Sonderprüfungen

IBU Weimar bietet auf Grund seiner Ausstattung spezielle Prüfungen für Gesteinskörnungen, Fahrbahnoberflächen sowie für Betonrezepturen und Betonprodukte, Bauteile an:
Gesteinskörnungen
- Widerstand gegen Verschleiß nach dem Micro-Deval-Verfahren (auch für Gleisschotter) gemäß DIN EN 1097-1
- Widerstand gegen Polieren nach dem PSV-Verfahren gemäß DIN EN 1097-8
- Betonprüfverfahren zum Nachweis des Frost-Tausalz-Widerstandes nach DIN V 18004 (Plattenverfahren, CDF-Verfahren)
- Trockenschwindung nach DIN EN 1367-4
- Alkaliempfindlichkeit nach Alkali-Richtlinie des DAfStb; Anhang B.2
Schnellprüfverfahren (Mörtelschnelltest) - Korngrößenverteilung mittels Laserpartikel-Analyzers nach DIN EN 933-1 für Füller und Gesteinsmehle
- SRT-Messung der Griffigkeit auf Oberflächen nach TP Griff-Stb

Betonrezepturen und Betonprodukte
- Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand nach DIN CEN/TS 12390-9
(Plattenverfahren, CF-Verfahren, CDF-Verfahren) - Betondeckung mittels Profometer nach DBV-Merkblatt Betondeckung und Bewehrung
- Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand nach Merkblatt "Frostprüfung von Beton" (MFB) der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
und nach RILEM-Empfehlung (CIF-Test, d.h. Abfall des relativen dynamischen E-Moduls)